Einleitung: Nicht nur Krankheit, sondern Ungleichgewicht
Viele Menschen kommen mit einer klaren Vorstellung in die Praxis: „Mir geht es schlecht, ich habe dieses Symptom und ich möchte, dass es verschwindet.“
Aber die Naturheilkunde Es wirkt nicht nur auf die Symptome. Suche das tiefe Ungleichgewicht aus dem alles entsteht.
In meinem Atelier im LuganoIch begleite jede Woche Menschen, die an häufigen, oft chronischen Erkrankungen leiden, die mit herkömmlichen Methoden nicht behandelt werden können. Störungen, die sprechen, Aufmerksamkeit erfordern und die effektiv behandelt werden können mit Naturheilmittel, sanfte und individuelle Behandlungen.
Methode: Woher weiß ich, wo ich anfangen soll?
Der erste Schritt ist nie die Behandlung, sondern aktives Zuhören.
- Vollständiges Interview, auch auf der emotionalen und persönlichen Seite
- Beobachtung des Gesichts (Gesichtsanamnese): Belastungssignale an Leber, Darm, Nieren, Lymphsystem
- Zeugnisse des Körpers: Haut, Blick, Atem, Zunge, Füße
Von hier aus ein maßgeschneiderte Reiseroute. Jede Behandlung hat einen Zweck. Keine Technik ist zufällig.
Stress, Schlaf- und Angststörungen
Typische Symptome:
- Schlaflosigkeit oder nächtliches Erwachen
- Schwierigkeiten, den Geist abzuschalten
- Müdigkeit auch nach stundenlangem Schlaf
- Tachykardie, Brustspannung
Tiefe Ursachen:
- Cortisol immer hoch
- Darm in ständiger Alarmbereitschaft
- Lymphatische/emotionale Stase
Verwendete Behandlungen:
- Bachblüten: bei Angst, Ängsten, emotionalen Blockaden
- Fußreflexzonenmassage auf das Nervensystem
- Beruhigende Phytotherapie (Zitronenmelisse, Passionsblume, Weißdorn)
- Tonpackungen im Brust- oder Leberbereich
Viele berichten nach 3–4 Sitzungen: „Ich habe endlich geschlafen.“ Dies ist der erste Schritt zur Wiederherstellung des Gleichgewichts.
Verdauungsstörungen: Blähungen, Übersäuerung, träge Darmtätigkeit
Häufige Symptome:
- Blähungen auch beim Fasten
- Langsame und schwere Verdauung
- Stuhlunregelmäßigkeiten
- Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeit
Oft im Zusammenhang mit:
- Verstopfte Leber
- Magenspannung (Stress)
- Veränderte Darmflora
Integrierte Behandlungen:
- Fußreflexzonenmassage auf Dünndarm, Dickdarm und Leber
- Gezielte Phytotherapie (Boldo, Lakritze, Artischocke, Fenchel)
- Personalisierte Ernährung (ohne harte Eliminierungen)
- Heiße Tonkompressen auf der Leber
Das Ziel ist die Befreiung und Umerziehung. Nicht die Unterdrückung. Nicht die Nötigung.
Menstruations- und Hormonstörungen
Frauen zwischen 20 und 50 Jahren sie wenden sich an:
- Schmerzhafter oder unregelmäßiger Zyklus
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Hormonelle Akne
- Perimenopause
Tiefe Ursachen:
- Leber und Darm leiten keine Hormone ab
- Ermüdete Nebennieren
- Langsames Lymphsystem
Gezielte Behandlungen:
- Schüssler-Salze für Eierstöcke, Hormonsystem und Retention
- Bachblüten für zyklische Wut und Frustration
- Schröpfen + Lymphdrainage
- Phytotherapeutische Entgiftung süß und progressiv
Nach einigen Menstruationszyklen berichten die Patientinnen von einem großen Unterschied, nicht nur körperlich, sondern auch emotional.
Chronische Müdigkeit und Energiemangel
Häufig gestellte Fragen in der Studie:
- „Ich wache schon müde auf.“
- „Mir fehlt sogar die Lust, auszugehen.“
- „Ich habe meinen Rhythmus nicht mehr.“
Zugehörige Gemälde:
- Zellulärer Mineralstoffmangel
- Nieren- oder Lymphblockade
- Nicht erholsamer Schlaf
Intervention:
- Schüssler-Salze aufgrund von Müdigkeit (Nr. 3, 5, 6, 8)
- Phytotherapie für Vitalität (Rhodiola, Eleutherococcus)
- Aktivierende Reflexzonenmassage (Nebennieren, Nieren, Herz)
- Entgiftungskur + Schonkost
Hier ist oft die Entgiftung der Auslöser. Man schafft „Raum“, bevor man nach Kraft sucht.
Schwere Beine, Wassereinlagerungen, langsame Durchblutung
Oft verbunden mit:
- Sitzende Haltung
- Hormonelle Ungleichgewichte
- Entzündungshemmende Ernährung
Empfohlene Behandlung:
- Lymphdrainage + Schröpfen an Beinen und Bauch
- Entwässernder Kräutertee + Diät ohne Stagnation
- Tonpackung auf die Nieren und den Bauch
Ein kleiner Zyklus von 3 Wochen macht bereits einen großen Unterschied.
Somatische emotionale Störungen
Es ist nicht nur im Kopf: Viele Emotionen „gehen in den Körper“ und bleiben hängen.
- Ängste → Magen und Atmung
- Zurückgehaltene Wut → Leber, Haut
- Traurigkeit → Brust, Darm
Empfohlene Route:
- Gesichtsanamnese + ausführliches Interview
- Personalisierte Bachblüten
- Gezielte Körperbehandlung (Reflexzonenmassage, Packung, Lymphdrainage)
- Nährstoffunterstützung für die Wurzelbildung
Manchmal sind Verbesserungen bereits in der zweiten Sitzung spürbar. Denn der Körper muss sich einfach ausdrücken können.
Ein konkretes Beispiel: Chiaras Reise
Chiara (fiktiver Name), 34 Jahre alt, kommt ins Studio mit:
- Bauchschwellung
- Unregelmäßiger Zyklus
- Wöchentliche Kopfschmerzen
- Instabile Energie
Nach 6 Wochen Reise:
- 3 Fußreflexzonenmassage-Sitzungen
- 2 Tonkompressen
- Bachblüten jede Woche
- Leichte Kost + entschlackende Kräutertees
Ergebnis:
- „Ich fühle mich freier in meinem Körper, als würde ich besser atmen.“
- „Mein Zyklus ist wieder normal.“
- „Ich wache mit dem Wunsch auf, etwas zu tun.“
Wie lange dauert eine naturheilkundliche Reise?
Es gibt keine einheitliche Antwort.
Im Durchschnitt dauern die Zyklen 6 bis 10 Wochen und beinhalten:
- 1 Behandlung pro Woche
- Unterstützung zu Hause mit Beratung, Kräutertees und Heilmitteln
- Saisonale oder zielspezifische Neugewichtung
Viele Klienten kommen dann 4-6 Mal im Jahr zurück, um sich „neu auszurichten“.
Fazit: Es ist nicht nur eine Behandlung, es ist ein Weg des Bewusstseins
Dort Naturheilkunde in Lugano, wie ich es praktiziere, ist eine Reise in Ihre Gesundheit.
Ich begleite. Ich lese. Ich erkenne. Und ich schaffe einen Raum, in den du zurückkehren kannst in Ihrem Zentrum.
Wenn auch Sie das Gefühl haben, dass Ihr Körper schon lange mit Ihnen spricht, aber niemand ihm zuhört, lade ich Sie ein, diese Reise zu beginnen.
Vereinbaren Sie ein erstes Gespräch in meiner Naturheilpraxis